Berlin-Magazin.info: das Insider-Berlin-Portal
Berlin-Magazin.info ist das nützliche Magazin für Berlin. Hochwertiger Content mit vielen praktischen Infos und Tipps zu Berlin und Umgebung ist das Konzept.
Das Team von Hayit Medien garantiert Ihnen unabhängig recherchierte Informationen. Von erfahrenen Journalisten und Verlagsprofis.
10 Tipps für die Zeit der Isolation
Neben Einschränkungen bietet die Coronakrise auch Chancen. Wir haben für Sie 10 Tipps zusammengestellt, wie Sie das Beste aus der außergewöhnlichen Situation machen.
Essen und Trinken in Berlin
Selbst wenn man jeden Tag in einem anderen Restaurant in Berlin essen würde, reichte ein normales Menschenleben nicht aus, um das gesamte Angebot der deutschen Hauptstadt auch nur in Ansätzen wahrzunehmen.
Die Möglichkeiten der Nahrungsaufnahme reichen von Currywurst, Pommes und Bouletten bis zur gehobenen Sterne-Küche. Dazwischen liegt die gesamte Bandbreite lukullischer Angebote: von A wie Afghanisch bis Z wie „Zu mir oder zu Dir“, einem Absackerlokal in der Lychener Straße.
Das Berliner Regierungsviertel
Das Machtzentrum der Berliner Republik befindet sich zwischen Bundeskanzleramt, Reichstag und den Ministerien in Mitte.
Das Regierungsviertel reicht räumlich eingegrenzt von Schloss Bellevue im Tiergarten, über Moabit, und die Invalidenstraße im Norden bis zum Alexanderplatz im Osten.
Berlin bietet, allein wegen der Größe der Stadt, ein breites und vielfältiges Nachtleben. Viele junge Leute sowie verschiedene Kulturen und Lebensstile sorgen dafür, dass für jedes Interesse die richtige Location dabei ist.
Von Bars und lässigen Strandbars, die in der Regel ab Mai geöffnet sind, über Stripclubs und Tabeldancebars bis hin zu einer vielseitigen Clubszene ist in Berlin alles dabei. Das gastronomische Angebot ist vielfältig: Von Currywurst bis Sternegastronomie findet jeder Gaumen, was er sucht. Und auch die Gay-Szene Berlins bietet von schick bis alternativ eine große Bandbreite an Clubs und Bars.
Mauerstreifzüge
berlin-magazin.info führt auf Mauerstreifzügen an markante Punkte des Mauerverlaufes.
- Auf den Spuren der Berliner Mauer unterwegs
- Vom Potsdamer Platz zur East Side Gallery
- Von der Wollankstraße zum Nordbahnhof
- Mauertour auf dem Außenring
- Von Schönefeld nach Lichtenrade
- Von Staaken nach Henningsdorf
- Endlosschleife: das Buch über den Mauerstreifen
- Mauermuseum am Checkpoint Charlie
- Die gefälschten Kommunalwahlen vom 7. Mai
Gerade am Wochenende lädt der neue Park zum Erholen und Entspannen ein, nicht nur die Anlieger aus Kreuzberg und Schöneberg. Auch für Kinder werden hier verschiedene Freizeitmöglichkeiten geboten.
Die Admiralbrücke, die sich über den Landwehrkanal spannt, hat sich in den letzten Jahren zu einer angesagten Partylocation entwickelt. Hier genießen bei schönem Wetter Heerscharen von Menschen den Sonnenuntergang. Die Anwohner sind inzwischen ziemlich genervt. Schluss mit lustig am Landwehrkanal?
Es ist ein Schmuckstück unter den Berliner Rathäusern und zahlreiche Prominente haben sich im Trausaal getraut und sich das Ja-Wort gegeben. Katrin Müller de Gámez kann aber noch mehr über das Rathaus berichten.
Nicht nur die „Wilmersdorfer Witwen” leben in dem Bezirk. Katrin Müller de Gámez hat sich auf Spurensuche nach den Steinernen Damen von Wilmersdorf begeben.
Wenn es um Design geht, dann bietet die deutsche Hauptstadt immer kreative Lösungen. Beispielsweise bei „extratapete” im Prenzlauer Berg. Hier gibt es moderne Wandornamentik.
Singlehauptstadt Berlin?
„Berlin - Singlehauptstadt Deutschlands” und andere Schlagzeilen geistern immer wieder durch die Medien. Zwar sagen die Statistiker, dass die Anzahl der Ein-Personen-Haushalte in der deutschen Hauptstadt besonders groß ist, aber der Teufel steckt wie immer im Detail. berlin-magazin.info hat nachgefragt.
Ein Bild ging um die Welt. Die Hissung des Banners der Roten Armee auf dem ausgebrannten Reichstag. Kaum jemand weiss, dass das Bild nachgestellt wurde. Ernst Volland schreibt über die Geschichte des Bildes und seinen Fotografen
Berlin ist durchaus eine kinderfreundliche Stadt. berlin-magazin.info zeigt die besten Adressen, die interessantesten Ausflüge und die spannensten Kindertheater und vieles mehr.
... mehr zu Kindercities und Museen
... mehr zu Kindertheater
... mehr zu Kinderausflüge
... mehr zu Kinderrestaurants
... mehr Adressen und links
Am 9. November 2009 jährt sich die Reichspogromnacht zum einundsiebzigsten Mal. Für berlin-magazin.info Grund genug zurückzuschauen, aber gleichzeitig auch einen Blick auf das heutige jüdische Leben in der deutschen Hauptstadt zu werfen.
Ihre Lieblinskneipe ist das „Schwarzsauer” in der Kastanienallee im Berliner Bezirk Prenzlauer Berg. Ihre Gäule sind coole Motorbikes. The Boss Hoss begeistern nicht nur den Kiez. Mit ihren Songs sind sie derzeit Chartstürmer. Franziska Manske porträtiert die coolen Cowboys.

Kulissen, Kinos und Komparsen: Berlin ist die Hauptstadt des Films
„Alles bitte auf Position! Klappe!” Es vergeht kaum ein Tag in der Bundeshauptstadt, an dem nicht Filmteams unterwegs sind, um hier zu drehen. Neben deutschen Produktionen kommen inzwischen auch zunehmend internationale Stars hierher um zu drehen.
Ist Großstadtsex anders als der auf dem platten Land? Deutschlands Frauen sind in den letzten zehn Jahren im Bett auf alle Fälle anspruchsvoller geworden. Sie verlangen von den Männern mehr Zärtlichkeit und Einfallsreichtum, berichtet das Männer-Lifestylemagazin „Men's Health". Ganz besonders experimentierfreudig: Die Berliner Frauen.
... mehr über das Erotikleben der Berliner Frauen
![]() |
Wohnen und Architektur, Mieten und Stadtplanung sind in der deutschen Hauptstadt ein Dauerbrenner und immer den einen oder anderen Aufreger wert. Verfolgen Sie auf berlin-magazin.info die wichtigsten Debatten der Stadt.
Erfahren Sie hier mehr zu Stadt und Wohnen und Urban Living in Berlin